Wirtschaft und Finanzen

Hessisch Lichtenau geht derzeit wie viele andere Kommunen durch eine schwierige Zeit. Mit der Corona-Pandemie und einbrechenden Einnahmen war es unvermeidbar, auf der Ausgabenseite gegenzusteuern und unsere Stadt vor einem drohenden finanziellen Kollaps zu bewahren. SPD-Kommunalpolitiker nehmen in diesem laufenden Prozess aktiv und maßgeblich Einfluss. Dabei legen wir unser Augenmerk bei den Einnahmen darauf, die Menschen und Unternehmen nicht zusätzlich zu belasten. Keine höhere Grundsteuer in Hessisch Lichtenau. Keine höhere Gewerbesteuer in Hessisch Lichtenau. Das haben wir geschafft, auch für den Haushaltsentwurf 2021. Unsere Aufmerksamkeit wird auch in Zukunft einer gerechten Steuerpolitik gelten.

Apropos gerecht: Kommunale Handlungsfähigkeit steht und fällt mit den finanziellen Rahmenbedingungen, die vom Land vorgegeben werden. Unter dem Deckmantel der sogenannten „Heimatumlage“ werden Wahlversprechen der Landesregierung mit unseren Geldern finanziert, Politik vor Ort wird entmündigt. Seit Jahren gilt: Das Land bestellt, die Kommune zahlt. Wir sagen „Schluss damit!“  Schwarz-Grün hat auf Landesebene Bedingungen geschaffen, die finanzschwachen Kommunen selbstbestimmtes Handeln nur über höhere kommunale Gebühren und Steuern ermöglichen.
Das darf so nicht weitergehen!

Arbeiten müssen wir am Verständnis kommunalen Handelns: Immer höhere Anforderungen an die technische und soziale Infrastruktur können wir nur erfüllen, indem wir das Prinzip der interkommunalen Zusammenarbeit stärker leben! Bei großen Investitionen und Beschaffungen (siehe Drehleiter!), dem Einkauf von Dienstleistungen, wo möglich beim Personal sollte gelten: Weniger „Kirchturmdenken“, mehr Kooperation: POLITIK ANDERS! DENKEN. Das gilt für die landkreisübergreifende Zusammenarbeit mit Nachbarstädten und -gemeinden, ebenso wie für mehr gemeinsame Projekte unserer Dörfer: Dorf hilft Dorf – und allen ist geholfen!

  • Steuern und Gebühren: Planungssicherheit für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen!
  • Schlüsselzuweisungen: Hessisch Lichtenau braucht eine verlässliche finanzielle Ausstattung vom Land!
  • Kommunale Selbstverwaltung: Mehr monetäre Spielräume anstatt projektbezogener Co-Finanzierung „von oben“: Wir wissen selbst, was wir brauchen!
  • Interkommunale Zusammenarbeit: Mehr Gemeinsamkeit schafft Stärke!

Der ländliche Raum braucht qualifizierte Arbeitsplätze. Die Wirtschaft vor Ort schafft Arbeitsplätze vor Ort. Hessisch Lichtenau ist geprägt von mittelständischen Unternehmen, die nicht nur Arbeit geben, sondern selbst auch für Nachfrage in der Region sorgen. Die SPD setzt sich ein für eine starke und heterogene Wirtschaft. Unternehmer brauchen qualifizierte Ansprechpartner bei Neugründungen und Betriebserweiterungen, auch vor Ort! Hier sehen wir Handlungsbedarf.

Wirtschaft durchläuft einen Wandel, neue Unternehmensformen mit neuen Arbeitsmodellen werden eine Herausforderung und Chance der 2020er Jahre: POLITIK ANDERS! DENKEN.

Hessisch Lichtenau ist attraktiv als Unternehmens- und Wohnstandort: Mit dem Industriepark Kassel liegt das größte Industrie- und Gewerbegebiet zwischen Rhein-Main und der Region Hannover direkt vor unserer Tür. Wir leben im Einzugsbereich der Universität Kassel mit ihrem Agrar-Standort Witzenhausen. Melsungen mit vielen prosperierenden Pharma-Unternehmen ist keine 20km von uns entfernt. Wir bieten Raum: Neben der Erschließung neuer Baugebiete setzt die SPD auf Verdichtung und die Nutzung von Leerständen für neue Unternehmen.

Tourismus bedeutet Wirtschaftskraft. Menschen denken um, Urlaub wird regionaler! Den Tagestourismus wollen wir weiter entwickeln, Hessisch Lichtenau für Kurzurlauber attraktiver gestalten. Das Gastgewerbe durchlebt aktuell eine schwierige Zeit. Hier muss die Stadt Ansprechpartner und Unterstützer sein, damit nach der Krise aus neuen Impulsen Möglichkeiten werden, die umzusetzen sich lohnt. Der Erfolg unserer Gast- und Tourismusbetriebe ist der Erfolg für Hessisch Lichtenau als Tor zum Holle-Land.

  • Wirtschaft braucht Dialog: Hessisch Lichtenau braucht qualifizierte Ansprechpartner für Unternehmen vor Ort!
  • Geografische Vorteile erkennen und nutzen: Unsere Lage ist gut, für Arbeiten und Wohnen!
  • Leerstand muss nicht sein: Ungenutzte Wohn- und Gewerbeimmobilien wieder mit Leben erfüllen!
  • Tourismus weiter entwickeln: Aktiv- und Wanderurlaub im Holle-Land als Wirtschaftsfaktor ausbauen

2021-2026: POLITIK ANDERS! DENKEN