Digitalisierung und Kommunikation

Digitalisierung beherrscht unseren Alltag. Mit der Corona-Krise wurde der Einsatz digitaler Technologien zu einem elementaren Bestandteil unseres Zusammenlebens und -arbeitens: Wir arbeiten im „Home-Office“, unsere Kinder lernen „digital“, um den begehrten Impftermin werden sich viele von uns „online“ kümmern. Die Aufzählung können wir beliebig fortsetzen. Auch nach dem Ende der Pandemie werden uns die digitalen Technologien weiter begleiten.

In Hessisch Lichtenau wurden in den letzten Jahren erste Digitalisierungsprojekte begonnen. Wir sammeln aktuell erste praktische Erfahrungen mit „freiem“ WLAN in Gemeinschaftseinrichtungen, dem Ratsinformationssystem oder der Online-Terminvergabe als Vorstufe des „digitalen Rathauses“ mit einem umfänglichen Angebot von Online-Diensten.

Aufgrund unserer Bevölkerungsstruktur müssen wir allerdings darauf achtgeben, dass ältere Menschen nicht abgehängt, sondern in Veränderungen eingebunden werden. Für die nächsten Jahre bedeutet das: Doppelgleisig fahren, Angebote müssen sowohl digital als auch klassisch analog vorgehalten werden. Der Prozess der Digitalisierung bedarf hoher Sorgfalt. Ein bisschen mehr „digital hier“ und „online dort“ birgt die große Gefahr, dass am Ende zahlreicher Einzelprojekte der gewünschte Gesamterfolg ausbleibt.

Für die SPD bedeutet das: Wir brauchen für Hessisch Lichtenau eine Digitalisierungsstrategie, die sämtliche Felder, in denen Digitalisierung stattfindet, nach innen wie außen begleitet und steuert: POLITIK ANDERS! DENKEN. Wir stehen in Hessisch Lichtenau noch am Anfang dieses Prozesses und die SPD wird sich dafür einsetzen, dass gemeinsam mit unseren Nachbarstädten und -gemeinden an einem nachhaltigen Konzept gearbeitet wird. Wir wissen: Digitalisierung gibt es nicht zum Nulltarif. Geld und Personal in diesem Bereich sind eine gute Investition in die Zukunft unserer Stadt!

  • Schnelles Internet für alle: Breitbandversorgung weiter forcieren!
  • Verwaltungsorganisation: Das Personal bei sich verändernden Arbeitsumfeldern und -prozessen „mitnehmen“ und weiterentwickeln!
  • Digitale Lernangebote: Bestehende Möglichkeiten nutzen, neue Angebote fördern!
  • Und auch hier gilt: Interkommunal! Gemeinsam mit unseren Nachbarn geht`s besser!

Kommunikationsformen und -gewohnheiten verändern sich mit stetig wachsenden Möglichkeiten. Diese Veränderungen gilt es für die Zukunft in Hessisch Lichtenau abzubilden: Einige zentrale Orte in Stadt und Dörfern werden heute mit freiem WLAN versorgt. Wir müssen damit beginnen, öffentlichen Raum zukunftsgerecht zu gestalten. Unsere Dorfgemeinschaftshäuser funktionieren heute nicht mehr so, wie zu der Zeit ihrer Errichtung in den siebziger Jahren. Wir leben heute in einem Mix aus persönlicher, analoger und digitaler Kommunikation. Junge Menschen haben andere Erwartungen an öffentliche Räume als die ältere Generation. Wir sehen eine wichtige Aufgabe darin, öffentliche Plätze und Räume im Dialog mit den Bürgern so umzugestalten, dass sie generationsübergreifend nutzbar werden. Das muss nicht immer viel Geld kosten, wird sich aber kurzfristig positiv auswirken. Unser Gemeinwesen braucht die Kommunikation als wichtiges Bindeglied. Präsenzveranstaltungen und „reale Sozialkontakte“ werden immer eine Säule des Lebens in Hessisch Lichtenau bleiben und unser digitales Mit- und Nebeneinander begleiten. Wir müssen in Zukunft manches neu denken, die SPD Hessisch Lichtenau wird POLITIK ANDERS DENKEN!

  • Gute Kommunikation für alle: Angebote erhalten und neu schaffen, die Jung und Alt gleichermaßen erreichen!
  • Kommunikation verbindet: Wir wollen Zusammenhalt fördern, in Dorf und Stadt, von Dorf zu Dorf, von Dorf zu Stadt!
  • Gerne mehr davon: Wir unterstützen den Dialog, der von Vereinen, Initiativen und lokalen Unternehmen ausgeht!
  • Auch Corona hat ein Ende: Unsere Bewerberinnen und Bewerber freuen sich auf das persönliche Gespräch und endlich wieder Präsenzveranstaltungen mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern von Hessisch Lichtenau!

2021-2026: POLITIK ANDERS! DENKEN