Unser Landtagsabgeordneter Knut John und der Geschäftsführer des Unterbezirks haben den Werra-Meißner-Kreis mit ihren Rädern erkundschaftet. Am Freitag, 16. Juli, machten sie Halt in Walburg. Dort wurden sie im DGH von einer kleinen Abordnung rund um den Ortsvorsteher Lothar Franke und Stadtverbandsvorstand Dirk Oetzel auf eine Erfrischung empfangen. Nach einem informellen Austausch über den teilweise nicht befriedigenden Zustand der Radwege fanden auch Gespräche zur aktuellen Politik statt. Im Anschluss setzten Knut und Markus ihre Fahrt durchs Wehretal zurück nach Eschwege fort.

 

Aktionstag am 19. Juli im Werra-Meißner-Kreis.
Kommunalpolitiker:innen möchten mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.

Am Montag, 19. Juli ab 18 Uhr, findet in vielen Ortschaften des Werra-Meißner-Kreises erstmals die Veranstaltung „Pizza und Politik“ statt. Bei diesem frischen Gesprächsformat kommen junge Menschen mit erfahrenen lokalen Politikerinnen und Politikern zusammen und diskutieren über alles, was ihnen gerade auf dem Herzen liegt. Im Fokus steht, junge Leute für Politik zu begeistern und die oft kompliziert wirkende Strukturen der Gemeinde-, Stadt- oder Kreispolitik einfacher zu erklären. Und natürlich gibt es zu dieser Veranstaltung jede Menge Pizza für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele junge Menschen bei unseren Veranstaltungen begrüßen können und laden sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen“, sagen die Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Knut John.

In Hessisch Lichtenau begrüßen Euch Dirk Oetzel und Michael Oehl am 19. Juli um 18:00 Uhr am Karpfenfängerteich.

Lust dabei zu sein? Dann bringt Gesprächsinteresse und Appetit mit!

Pressemitteilung

Mit mehreren gemeinsamen Anfragen an den Magistrat geht das SPD/CDU – Fraktionsbündnis Themen an, die uns alle betreffen und nicht länger auf die lange Bank geschoben werden dürfen.

„Weitere Nutzung der Kindertagesstätte in Großalmerode“ – Drohen Heli Kosten zur Deckung entfallener Fördermittel?

„Kostenexplosion beim Neubau der Kita Rotes Land“ – Die Gesamtkosten übersteigen die Planung um 70% – 1,6 Mio Euro!

„Mitgliedschaft im Städte- und Gemeindebund“ – Wurden Informationen vorenthalten?

Die Themen müssen dringend unter Einhaltung größter Transparenz aufgearbeitet werden, um drohende finanzielle Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger in Heli abzuwenden bzw. zu minimieren.

Pressemitteilung

Magistratsanfrage Kita „Rotes Land“

Magistratsanfrage Nutzung Kita Großalmerode

Magistratsanfrage Städte- und Gemeindebund

 

Kreistagsfraktion für die Legislaturperiode 2021-2026 hat sich konstituiert.

Im Vorfeld zur konstituierenden Kreistagssitzung traf sich auch die SPD-Kreistagsfraktion zu ihrer ersten Sitzung. Karina Fissmann und Thomas Eckhardt wurden an die Spitze der Fraktion gewählt. „Die Erfahrung, welche wir mit einer doppelten Fraktionsspitze erlebt haben, stimmte uns zuversichtlich, dies weiter fortzuführen“, so Fissmann, welche wiedergewählt wurde. Eckhardt, welcher Bürgermeister der Stadt Sontra und in der zweiten Legislaturperiode im Kreistag ist, freut sich ebenfalls. „Ein gutes und vertrauensvolles Miteinander ist entscheidend, deshalb sind wir gut aufgestellt und blicken voller Elan in die Zukunft“, so Eckhardt. Zu ihren Stellvertreter*innen wurden Karl Jeanrond, Martina Oehl und Dr. Uwe Heinemann gewählt.

In der am 11. Mai stattgefundenen Kreistagssitzung schlug die Koalition aus SPD und Grüne, gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner der Linken, Friedel Lenze als neuen Kreistagsvorsitzenden vor, welcher nach kurzer Begründung Karina Fissmann in geheimer Wahl mit einer überragenden Mehrheit gewählt wurde. Nachdem er seinen Platz im Präsidium einnahm, ging er direkt zum nächsten Tagesordnungspunkt über, der Wahl seiner Stellvertreter*innen. Hier ergab sich, ebenfalls in geheimer Abstimmung, die Mehrheit für den Listenvorschlag der Koalition, sodass Karl Jeanrond und Ilona Rohde-Erfurth zu dessen Stellvertreter*in gewählt wurden. Zudem wurden die Sitze des Kreisausschusses erhöht und ein zusätzlicher Ausschuss zum Thema Wirtschaft und Verkehr. Die Themen Digitalisierung sowie Landwirtschaft und Forsten wurden in weitere Ausschüssen eingegliedert.

Die SPD ebnet mit dem neuen Koalitionspartner den Weg Hessisch Lichtenau nachhaltig & zukunftsgerecht zu gestalten!

Erstmals gibt es in Hessisch Lichtenau eine Koalition zwischen SPD und CDU.

Die Fraktionsvorsitzenden, Elmar Neugeboren und Uwe Brückmann unterzeichneten zusammen mit den Stadtverbandsvorsitzenden von SPD und CDU, Dirk Oetzel und Friedhelm Koch, den Koalitionsvertrag  vor dem Alten Rathaus.

„In dieser Koalition können wir das Bestmögliche für die Bürgerinnen und Bürger in HeLi erreichen. Besonders in dieser schwierigen Zeit“ so Dirk Oetzel.

In der vergangenen Legislaturperiode gab es eine mitunter sehr gute Zusammenarbeit im Lichtenauer Stadtparlament zwischen SPD und CDU. Diese soll mit der jetzt vorliegenden Koalitionsvereinbarung weiter fortgesetzt und vertieft werden.

Gemeinsam zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt an einem Strang ziehen – dafür steht die SPD HeLi!

Der gemeinsam erarbeitete Koalitionsvertrag ist auf unserer Homepage verlinkt. Transparenz anstelle von Hinterzimmer-Politik.

 

SPD Werra-Meißner wählt beim Parteitag neuen Vorstand

 „Ich bin sehr dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und werde mich in den kommenden zwei Jahren weiterhin mit vollem Elan der Sache widmen“, so Knut John, wiedergewählter Vorsitzender der SPD Werra-Meißner. Der Unterbezirksparteitag war geprägt von Vorstandswahlen, so wurden Karina Fissmann, Markus Claus und Anja Neumann-Achtelik zu Johns Stellvertreter*innen gewählt. Frank Susebach wurde als Kassierer bestätigt, ebenso Christa Angerhausen als Schriftführerin und Konstantinos Panou als Bildungsbeauftragter. Außerdem wurden 10 Beisitzer*innen gewählt, sodass der Vorstand nun aus 9 Frauen und 8 Männern besteht.

Während der Berichte gab John einen Rückblick auf die Kommunalwahlen, welche Corona bedingt anspruchsvoll waren. So war der Wahlkampf insbesondere durch die sozialen Medien geprägt, welche auch eine andere Debattenkultur aufweist und meist auf eine persönliche Ebene abzielt. Timon Gremmels, MdB und Bezirksvorsitzender wurde mit einer Videobotschaft hinzugeschaltet und wurde anschließend durch unseren Bundestagsabgeordneten Michael Roth ergänzt. Beide läuteten den Bundestagswahlkampf ein, der in weniger als fünf Monaten bereits wieder vorbei sei.

Des Weiteren wurde der Koalitionsvertrag den Delegierten des Parteitags vorgestellt und erläutert, woraufhin dieser einstimmig angenommen wurde. Die Jusos Werra-Meißner stellten drei Anträge vor, die alle angenommen wurden. Besonderes Augenmerk lag hierbei auf dem Antrag, der fordert, dass Erste-Hilfe in Form eines verpflichtenden Projekttages in das Curriculum der Schulen aufgenommen wird.

 

Die Überschrift des Leserbriefs „spricht Bände“!

Wir als Vorstand des SPD-Stadtverbandes unterstützen die Position des Verfassers ganz ausdrücklich und sehen hierbei nach wie vor Handlungsbedarf.
Auch wenn der Magistrat der letzten Legislaturperiode dazu eine andere Meinung vertreten hatte, muss dringend nochmals miteinander gesprochen werden!

Grundsätzlich verweisen wir erneut auch auf die diesbezügliche Position der SPD-Landtagsfraktion, wonach das Land hier in der Pflicht ist und die Straßenausbaubeiträge endgültig und vollständig abgeschafft werden müssen!

 

Diese Frage stellen sich die Lehrerinnen und Lehrer und alle Eltern bei uns im Werra-Meißner-Kreis

(HNA, 10.04.21)

Hier eine Pressemitteilung der SPD zu diesem Thema, die wir vollumfänglich unterstützen!

SPD-Fraktion zum Schulstart nach Ostern

Herzliche Grüße & beste Gesundheit

anbei erhaltet Ihr den Link zur Publikation „Plenum Aktuell“ der SPD Landtagsfraktion mit allen wichtigen Themen der vergangenen Woche

Hallo HeLi,

am kommenden Sonntag ist es soweit; Hessen wählt und das bedeutet in unserem Falle die Stadtverordnetenversammlung, die Ortsbeiräte und den Ausländerbeirat sowie den Kreistag…

Wenn ihr euch bezüglich der Stadtverordnetenversammlung nochmal über unsere Kandidatinnen & Kandidaten und/oder unser Wahlprogramm informieren wollt, geht das selbstverständlich:

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Unser Wahlprogramm

Bedingt durch die Pandemie war es ein ganz anderer „Wahlkampf“, mit neuen Erfahrungen.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich und ausdrücklich bei den anderen Parteien und Wählergruppen für das faire Miteinander bedanken!

Der Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes, Dirk Oetzel, hatte am

29. Januar hier in einem kurzen Video-Clip u. a. gesagt:

„HeLi kann mehr“!

Wir möchten als SPD mit unseren 32 BewerberInnen einen Beitrag dazu leisten und bitten euch am kommenden Sonntag um euer Vertrauen und eure Stimme.

 

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!